Der chiropraktische Ansatz basiert auf drei Säulen: der Wissenschaft, um Fehlfunktionen im Nervensystem zu erkennen, der Kunst, diese zu korrigieren, und der Philosophie, die natürliche Heilung zu fördern.
Im Fokus der vitalistischen Chiropraktik steht das Nervensystem. Wir Chiropraktiker*innen verbessern die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper, indem wir Wirbelfehlstellungen (Subluxationen) korrigieren. So fördern wir die optimale Funktion des Nervensystems und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess. Wir möchten Teil deines Gesundheitsteams sein und dich auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten.
Was ist Vitalistische Chiropraktik?
Vitalistische Chiropraktik ist eine ganzheitliche und eigenständige Form der Gesundheitspflege, die darauf abzielt, durch eine umfassende Betrachtung des gesamten Menschen nicht nur Beschwerden zu lindern, sondern auch mehr Lebensqualität, Lebensfreude, Leistungsfähigkeit, Stressresistenz und Energie zu fördern.
Unsere Leidenschaft liegt nicht darin, Krankheiten zu unterdrücken oder Symptome zu managen, sondern darin, die natürliche Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden langfristig zu verbessern. Sie eignet sich für Personen jeden Lebensalters, vom Säugling bis hin zum Senioren. Wenn einen Dunkelheit stört, sollte man das Licht anmachen. Genauso macht es aus unserer Sicht, wenn man sich wünscht wieder leistungsfähig und vital zu sein, viel mehr Sinn Gesundheit zu verstärken, als Krankheit zu bekämpfen.
Das Nervensystem - Der Computer, der deinen Körper steuert
Das Nervensystem ist das verbindende Element zwischen der Kommandozentrale (dem Gehirn) und dem Körper. Es steuert alle Körperfunktionen, indem es kontinuierlich Informationen an Organe, Muskeln und Gewebe sendet und empfängt. Alle Empfindungen und Bewegungen werden über dieses System an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet und bewertet werden, um eine angemessene Reaktion zu ermöglichen.
Vertebrale Subluxation
Eine vertebrale Subluxation beschreibt eine Funktionsstörung in der Wirbelsäule, die das Nervensystem beeinträchtigt und so die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper stört.
Diese Fehlstellung führt dazu, dass die Kontrolle des Gehirns über den Körper eingeschränkt wird, was die normale Funktion der Wirbelsäulengelenke und die Stimuli an die umgebende Muskulatur beeinflusst. Dadurch können fehlerhafte Signale zum Gehirn gesendet werden.
Subluxationen müssen nicht immer mit Schmerzen einhergehen, da nur ein kleiner Teil der Nervenbahnen schmerzleitend ist. Sie können jedoch langfristig die Homöostase des Körpers stören und eine Vielzahl von Symptomen wie Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Gleichgewichtsstörungen oder Konzentrationsprobleme verursachen.
Da nur 8-10 % der Nervenfasern schmerzleitend sind, können Subluxationen oft unbemerkt bleiben – selbst über Jahre. Die Art der Beschwerden hängt nicht von der Höhe der Subluxation ab: So können beispielsweise Schulterschmerzen bei einer Halswirbelsäulen-Subluxation auftreten, Knieschmerzen bei einer Lendenwirbelsäulen-Subluxation oder Achillessehnenprobleme bei einer Beckensubluxation.
Möchtest du wissen, ob eine Subluxation bei dir vorliegt und wie wir helfen können? Kontaktiere uns gerne.
Justierung – Das Herzstück der Amerikanischen Chiropraktik
Die chiropraktische Justierung ist eine präzise Methode zur Korrektur von Subluxationen, die gestörte neurologische Muster im Körper behebt. Mit einem sanften, gezielten Impuls wird die physiologische Beweglichkeit und Ausrichtung eines Gelenks wiederhergestellt, während fasziale Adhäsionen gelöst werden. Diese Impulse haben eine direkte Wirkung auf das Gelenk und gleichzeitig auf das Nervensystem. Sie optimieren den Informationsfluss zwischen Körper und Nervensystem, was zu einer messbaren Verbesserung der Funktion führt (Haavik et al., 2021). Durch die Harmonisierung des Nervensystems werden Selbstheilungskräfte aktiviert und die Grundlage für eine vollständige Funktionsfähigkeit sowie eine gesteigerte Lebensqualität geschaffen.
“Time to Connect Body and Brain” – Zeit, Körper und Geist zu verbinden
Moderne Chiropraktik des 21. Jahrhunderts:












Wissenschaft und Chiropraktik
Eine fundierte Basis für deine Gesundheit
Die moderne Chiropraktik basiert nicht nur auf jahrhundertelanger Erfahrung, sondern auch auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte der chiropraktischen Justierung auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit. Besonders im Hinblick auf die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper sowie die Verbesserung der neurologischen Funktionen zeigt die Forschung beeindruckende Ergebnisse.
Regelmäßige chiropraktische Justierungen können helfen bei:
Chronischem Stress: Studien zeigen, dass chiropraktische Behandlungen dazu beitragen können, die physiologische Reaktion auf Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. (Eklund et al., 2020)
Migräne und Kopfschmerzen: Die Frequenz und Intensität von Migräneanfällen können durch regelmäßige Justierungen signifikant reduziert werden. (Rist et al., 2019)
Unspezifische Rückenschmerzen: Chiropraktische Behandlungen lindern Schmerzen und verbessern die Beweglichkeit bei unspezifischen Rückenschmerzen (Giles et al., 2003)
Muskelkraft: Eine Studie zeigte eine Steigerung der Muskelkraft nach regelmäßigen chiropraktischen Justierungen. (Botelho & Andrade, 2012)
Reaktionszeiten: Chiropraktik hat sich positiv auf die Reaktionsgeschwindigkeit ausgewirkt, was sowohl sportliche Leistungen als auch tägliche Aufgaben verbessert. (Kelly et al., 2000)
Präzision der Bewegungen: Eine weitere Studie belegt, dass sich mit regelmäßiger chiropraktischer Betreuung die Präzision und Koordination von Bewegungen verbessert. (Haavik & Murphy, 2011)
Muskelermüdung: Chiropraktische Justierungen können die Entwicklung von Muskelermüdung während körperlicher Belastung verlangsamen. (Niazi et al., 2003)
Gehirn und Nervensystem: Veränderungen in der Art und Weise, wie das Gehirn sensorische und motorische Informationen verarbeitet und integriert, wurden nach chiropraktischen Justierungen nachgewiesen. (Haavik et al., 2010)
Chiropraktik und das Gehirn: Die Wissenschaft dahinter
Die Auswirkungen von Chiropraktik auf das Gehirn sind in der wissenschaftlichen Forschung ein immer wichtigeres Thema. Studien belegen, dass regelmäßige Justierungen die neuroplastischen Fähigkeiten des Gehirns unterstützen können. Neuroplastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Herausforderungen anzupassen und neuronale Verbindungen zu stärken oder zu verändern. Hier einige der wichtigsten Erkenntnisse:
Verbesserte Gehirn-Koordination: Chiropraktische Justierungen fördern die Synchronisierung zwischen Gehirn und Körper, wodurch motorische und sensorische Reaktionen optimiert werden. (Haavik et al., 2010)
Optimierung der Gehirnfunktion: Studien zeigen, dass chiropraktische Behandlungen die Gehirnaktivität beeinflussen und die Effizienz der Informationsverarbeitung steigern können, insbesondere in Bereichen, die für Bewegungskoordination und Schmerzverarbeitung zuständig sind. (Haavik & Murphy, 2011)
Neurologische Balancierung: Chiropraktik trägt dazu bei, die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers zu harmonisieren, was zu einer verbesserten körperlichen und geistigen Leistung führt.
Fazit
Die Wissenschaft hinter der Chiropraktik ist klar: Chiropraktische Justierungen haben nachweislich positive Auswirkungen auf das Nervensystem, die Beweglichkeit, die Muskulatur und das Gehirn. Durch die Wiederherstellung einer optimalen Kommunikation zwischen Gehirn und Körper kann Chiropraktik nicht nur bestehende Beschwerden lindern, sondern auch langfristig zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität beitragen.
Chiropraktik als Bestandteil eines gesundheitsfördernden Lebensstils
Wenn du mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der Chiropraktik erfahren möchtest und wie sie auch dein Leben positiv beeinflussen kann, kontaktieren uns gerne! Wir sind davon überzeugt, dass ein gesundes Nervensystem der Schlüssel zu einem gesunden, erfüllten Leben ist.
Forschungsstudien, die dich interessieren könnten:
Haavik, H., & Murphy, B. (2011). The effects of spinal manipulation on brain activity. Journal of Chiropractic Medicine.
Haavik, H., et al. (2010). Neurophysiological effects of chiropractic care: Current research findings. Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics.
Botelho, R., & Andrade, F. (2012). Effects of chiropractic adjustments on muscle strength. Journal of Musculoskeletal Science and Practice.
Rist, P., et al. (2019). Effects of chiropractic treatment on the frequency and severity of migraines. European Journal of Pain.
Niazi, I., et al. (2003). Muscle fatigue and chiropractic care. Journal of Clinical Neuroscience.
Kelly, S., et al. (2000). Chiropractic adjustments and the improvement of reaction time. Journal of Chiropractic Research.
Diese Präsentation der wissenschaftlichen Basis zeigt, wie die Chiropraktik nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit langfristig fördern kann.